Datenschutzerklärung

Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, in welcher Weise und für welchen Zweck personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Webseite verarbeitet werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die:

IGBCE
Königsworther Platz 6
30167 Hannover

Telefon: 0511 7631-0
Telefax: 0511 7631-713
E-Mail: info@igbce.de

Die Datenschutzbeauftragte der IGBCE ist unter datenschutz@igbce.de erreichbar.

 

2. Zugriff auf unsere Webseite

Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, um den reibungslosen bzw. funktionsfähigen sowie sicheren Betrieb unserer Webseite zu garantieren. Dabei können die folgenden Daten verarbeitet werden (sog. Logfiles):

– Betriebssystem und aktuelle IP-Adresse (letztes Oktett gekürzt) des Endgeräts, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
– Browser (Typ, Version und Spracheinstellung)
– die abgerufene Datenmenge – Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
– die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Webseite abrufen
– den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Die Erhebung der Logfiles ist technisch erforderlich, um dir unsere Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das Hosting dieser Webseite erfolgt durch den Dienstleister page4 GmbH, Brekling 23, 24881 Nübel, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Deine Daten werden in einem deutschen Rechenzentrum verarbeitet und nach spätestens 24 Stunden anonymisiert.

3. Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir über unsere Kontaktdaten die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir zumindest deine E-Mail-Adresse und deinen Namen, bei telefonischer Kontaktaufnahme zumindest deinen Namen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung deines anderweitigen Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Angaben sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich und erfolgen freiwillig aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Deine personenbezogenen Daten werden – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen – gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, dein Anliegen also vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit dir erforderlich ist oder von dir gewünscht wird.

4. Schriftarten

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten (sogenannte „Fonts“) laden wir Schriftarten von den Servern unseres Hostinganbieters page4 GmbH, Brekling 23, 24881 Nübel, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck baut dein verwendeter Browser zusätzliche Verbindungen zu den Servern von page4 auf. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Nutzung von diesen Fonts liegt in unserem berechtigten Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Deine Daten werden in einem deutschen Rechenzentrum verarbeitet und nach spätestens 24 Stunden anonymisiert.

5. Social-Media-Auftritte (Facebook und Instagram)

Wir betreiben die Facebook-Fanpage https://www.facebook.com/Zukunft_sicher_gestalten-107304575202739/ und den Instagram-Account https://www.instagram.com/igbce_zukunft_sicher_gestalten/ und arbeiten dafür mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) zusammen. Erst beim Besuch dieser Seiten werden deine personenbezogenen Daten durch Meta verarbeitet. Die auf unserer Webseite eingebundenen Buttons sind lediglich Bilddateien und führen noch nicht zu einer Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Meta. Zu den beim Besuch unserer Seiten verarbeiteten Daten zählen deine Verbindungsdaten, wie etwa die IP-Adresse, Daten zu dem verwendeten Endgerät sowie Daten über deine Aktivitäten auf der jeweiligen Social-Media-Plattform. Wenn du während des Besuchs unserer Seiten auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk in deinem Account der Plattform eingeloggt bist, können diese Informationen auch dir persönlich und deinem Account zugeordnet werden. Um dies zu vermeiden, solltest du dich aus deinem Account ausloggen. Es ist uns wichtig klarzustellen, dass wir keinen Einfluss auf die durch Meta für eigene Zwecke verwendeten personenbezogenen Daten haben oder in welchem Umfang Aktivitäten Nutzern zugeordnet, gespeichert, analysiert oder an Dritte weitergegeben werden. Meta stellt sicher, dass sie für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eine entsprechende Rechtsgrundlage angeben und dich darüber informieren. Wir haben keine genauen Informationen über die Speicherdauer der durch Meta verarbeiteten Daten. Bei („deutschen“) IP-Adressen findet eine Anonymisierung und Löschung nach 90 Tagen statt. Zur Geltendmachung deiner nachfolgend genannten Rechte im Rahmen der Datenverarbeitungen durch Meta, wende dich bitte direkt an Meta.

6. YouTube

Für die Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Webseite Plugins von YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir haben YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, sodass beim Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Video zunächst nur eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird, um das Vorschaubild des Videos anzuzeigen. Dabei wird deine IP-Adresse an die Server von YouTube übermittelt. Sobald du mit einem YouTube-Video interagierst, stellt dein Browser weitere Verbindungen zu den Servern von YouTube her. Deine Daten werden an die Server von YouTube übermittelt, um das von dir angeklickte Video abzuspielen. Die Server von YouTube befinden sich auch in den USA. YouTube kann dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen, solltest du in deinem YouTube-Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen hast du die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Mit YouTube haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die EU-Standardvertragsklauseln sind auf der Webseite der Europäischen Kommission verfügbar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Einbindung von Videoinhalten auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist.

7. Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Wir dürfen dir gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentliche Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes Nachteile bereiten würde (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG);
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangst;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinen Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info.datenschutz@igbce.de

Darüber hinaus hast du ein allgemeines Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für die IGBCE zuständige Behörde ist die „Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen“.

8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste deines Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.vl-liste-igbce-lemfoerde.de/datenschutz von dir abgerufen und ausgedruckt werden.


KAAT.net ist das besondere Angebot der IG BCE für Kaufleute, Akademiker*innen und AT-Beschäftigte.


Kontakt zum VL Vorstand:
E-Mail: info@vl-liste-igbce-lemfoerde.de

 

Kontaktdaten zum Bezirk:
Marion Hackenthal
Leiterin des Bezirks Ibbenbüren
Breite Straße 12, 49477 Ibbenbüren
Tel: 05451 9685-0
Fax: 05451 9685-20
E-Mail: bezirk.ibbenbueren@igbce.de
Anfahrtsbeschreibung


 

IGBCE.DE

vl-liste-igbce-lemfoerde.de 0